Seite auswählen
Lassen Sie sich von Gesundheits-Apps im Umgang mit Ihrer Nierenerkrankung unterstützen!
Bekommen Sie einen Überblick über sinnvolle und hilfreiche Android*-Apps, installieren Sie diese mit Hilfe des Buchs und starten Sie in Ihre persönliche Gesundheitsvorsorge durch die Nutzung der richtigen Gesundheits-Apps!
* Eine iOS-Version erscheint im 2. Quartal 2020.
I. Handy-Apps
II. Smarte Geräte
Über den Autor
Als Betroffener einer chronischen Nierenerkrankung beschäftigt sich Autor Jörg Schiemann seit vielen Jahren mit den Möglichkeiten der Unterstützung durch Apps und smarte Geräte im Umgang mit seiner Krankheit.
Obwohl es bereits unzählige Apps und eine unüberschaubare Anzahl an smarten Geräten für die Gesundheit gibt, ist es schwer für eine bestimmte Erkrankung passende Apps zu finden. Die Eingabe von Schlagworten wie „Dialyse“ oder „Transplantation“ führt zwar zu ein paar Treffern. Aber viele der auf diesem Weg gefundenen Apps enthalten theoretische Inhalte, die für Patienten keine Hilfe sind. Andere sinnvolle Gesundheits-Apps sind unter diesen Schlagwörtern erst gar nicht zu finden.
In dem Buch „Apps für Nierenkranke“ gibt der Autor deshalb einen Überblick über die Möglichkeiten und berichtet aus eigener Erfahrung, welche Apps und smarten Geräte er zur Unterstützung für seine Nierenerkrankung – sowohl an der Dialyse als auch als Transplantierter – nutzt.
Anhand von Anleitungen mit zahlreichen Abbildungen erklärt Jörg Schiemann, wie er beispielsweise Apps für die Erinnerung an die Medikamenten-Einnahme verwendet oder smarte Blutdruckmessgeräte zur Analyse mit seinem Arzt.
Das Buch ist eine Weiterentwicklung von „Gesundheit im Griff – mit Apps & smarten Geräten“ speziell für Menschen mit einer chronischen Nierenkrankheit.
Das Buch richtet sich an alle Menschen, die von Nierenkrankheiten betroffen sind, egal ob in einem Frühstadium, an der Dialyse oder in transplantiertem Zustand.
Schon früh erkannte Jörg Schiemann das Potenzial von Blogs (Weblog • Webtagebüchern). So startete er das Schreiben bereits 2010 auf seinem persönlichen Blog „Management im Unternehmen der Zukunft“ mit dem Untertitel „Digitalisierung im Management – Management der Digitalisierung“- zu Themen wie New Work, Unternehmensformen der Zukunft, Führung oder verteilte Teams.
Sein Credo „Ich möchte Menschen helfen, die Errungenschaften der Digitalisierung im Gesundheitswesen für ihre eigene Gesundheit zu nutzen.“
In Zeitschriften wie Transplantation Aktuell des BDO, Bundesverbandes der Organtransplantierten, veröffentlichte er Artikel wie „Ein gutes Gefühl – Sicherheit bei der Einnahme von Medikamenten“ und „Damals wie heute – den Überblick behalten“. Auch vorher schon trat er als Autor in Fachzeitschriften wie CRM aktuell oder CIO Magazin und von White Papers (Logistik 4.0) auf.
Seit 2016 schreibt er für seine Webseite www.meine-Gesundheitshelfer.online regelmäßig Artikel. Im Sommer 2018 erschien sein erstes Buch „Gesundheit im Griff – mit Apps und smarten Geräten“.