Für die Messung muss man – in der kostenlos erhältlichen Basisversion der App – lediglich einen Finger, am besten den Zeigefinger, auf die Kamera des Smartphones halten. Dabei sollte das Smartphone wohl idealerweise einen Blitz haben oder zumindest die Messung bei Tageslicht durchgeführt werden, Der Finger sollte nicht zu kalt sein und es darf – damit die Werte nicht verfälscht werden – der Finger auch nicht zu fest auf die Kamera gedrückt werden. Der Beschreibung nach durchleuchtet das Blitzlicht den Finger und der Fotosensor registriert die pulsierenden Helligkeitssschwankungen, die der Pulsschlag verursacht.
Warum „der Beschreibung nach“? Wenn ich mein iPhone richtig verstehe, so ist der Blitz neben der Kamera – und wenn ich den Finger auf die Kamera halte, dann wird nicht dieser Teil des Fingers, den der daneben liegende Blitz durchleuchtet, mit dem Fotosensor gemessen. Das ginge vollständig korrekt, wenn ich es richtig verstehe, nur, wenn Blitz und Fotosensor zusammen eingebaut sind und nicht nebeneinander. Aber vielleicht habe ich da noch eine Wissenslücke.
0 Kommentare