Der Polar Loop 2 landet im Test der Computerzeitschrift c’t in Heft 1/2017 („Motivatoren – Aktivitätstracker im Test„) in Bezug auf die Einzelnoten im Mittelfeld. Die automatische Erkennung und Messung der Aktivitäten funktioniert gut, aber nur in den Kategorien leicht oder mittel (also ohne Erkennung der konkreten Sportart). Positiv auch: durch die Wsserdichte können Schwimmaktivitäten gemessen werden.
Achtung, aufpassen: vor der erstmaligen Nutzung muss die Länge des Armbandes manuell angepasst werden. Da dies eine irreversible Kürzung mit der Schere bedeutet, kann das Gerät leicht unbrauchbar gemacht werden.
Messung von
- Schritten
- Strecke
- Aktivitätsdauer
- Schlaf (Dauer und Qualität)
- Kalorienverbrauch
Weitere Eigenschaften
- kein Display vorhanden, nur LED-Matrix
- Wasserdicht (20m, schwimmtauglich)
- bis zu 8 Tage Akkulaufzeit
- Synchronisation über Bluetooth und USB
- iOS-App und Android-App
- Anzeige von Anrufen, Textnachrichten und Termine
- kompatibel mit Google Fit
Bewertungen:
- Tragekomfort (zufriedenstellend)
- Funktionsumfang (zufriedenstellend)
- Bedienung / Auswertung (gut)
- Genauigkeit Schritte (gut)
- Genauigkeit Schalftracking (zufriedenstellend)
Mein Fazit:
In Summe finde ich den Polar Loop 2, auch durch den günstigen Preis im c’t-Vergleichstest ein durchaus gelungenes Produkt. Die Tester geben an, dass der Tracker zwischen Liegen, Sitzen, mittlerer und hoher Aktivität unterscheidet (aber leider nicht differenziert, welche Sportart gemacht wurde), Schwimmen kann ebenfalls getrackt werden.
- Aktivitätsmessung 24/7, tägliches Aktivitätsziel
- Koppelbar mit dem Herzfrequenz-Sensor H7
- Vibrationsalarm & Smartphone Benachrichtigungen (Smart Notifications)
- Analyse via Flow App & Webservice
- Produktset: Polar Loop 2 Activity Tracker, USB-Kabel, Quick-Start-Anleitung, Tool-Kit
Den Vergleich der Noten aller getesteten Aktivitätstracker in diesem Test der Zeitschrift c’t finden Sie im Artikel
Motivatoren – zwölf Aktivitätstracker im Test.
0 Kommentare