
Neues zur Corona-Warn-App
Seit Mitte Dezember 2020 gibt es eine neue Version der Corona-Warn-App. Die Versionsnummer lautet 1.9.1 für Apple iOS und Android. Der für Nutzer überraschende und auffällige Unterschied zu den bisherigen Versionen betrifft die Interpretation und Darstellung der Risikokontakte.

Reise-Check in Corona-Zeiten
Ein nützlicher, kleiner Helfer, der das genaue Durchlesen verschiedener Verordnungen für Infektionsschutzmaßnahmen unnötig macht und mit zwei, drei einfachen Eingaben wie Start- & Zielort oder Art der Reise eine schnelle Antwort gibt, ob beziehungsweise unter welchen Bedingungen eine bundesland-übergreifende Reise erlaubt ist.

Händewaschen mit der Apple Watch
Unterstützung beim Händewaschen durch die Apple Watch: Die Händewaschen-Funktion von Apple „lauscht“ wohl einerseits nach einem Wassergeräusch und andererseits registriert sie die Handbewegungen unter einem Wasserhahn, um dann automatisch einen Countdown von 20 Sekunden für eine ausreichende Händereinigung zu starten.

Corona-Helferlein (für das iPhone)
Seit iOS Version 14 können auf iPhones sogenannte Widgets direkt auf dem Home-Screen Informationen anzeigen – auch für die Corona Pandemie. Über drei Beispiele berichte ich in diesem Artikel und es gibt einen Anleitungslink zum Selbermachen.

Die Corona-Warn-App wird international
Die Corona-Warn-App wird international. Über den „EU-Datenabgleichsdienst“ tauschen die nationalen Apps die Codes von Begegnungsmeldungen mit COVID-19-infizierten Personen auch über Ländergrenzen hinweg aus und warnen ihre Nutzer.
Im ersten Schritt sind Deutschland, Irland und Italien miteinander verbunden.

COVID-19 Informationen in Google Maps
Google (und auch Apple) haben im Zuge der COVID-19 Pandemie einige Funktionalitäten in ihre Betriebssysteme, aber auch in ihre verschiedenen Apps und Anwendungen eingebaut. Jüngst wurde dabei von Google bekanntgegeben, dass man in die Landkarten-App Maps eine aktuelle Übersicht über COVID-19-Fallzahlen integriert hat.

Die Corona-Warn-App im Sommerurlaub – und Alternativen
Was gilt es eigentlich in diesem „Corona-Sommer“ in Bezug auf die Kontaktnachverfolgungs-App, also die Corona-Warn-App, zu beachten, wenn wir Urlaub im Ausland machen?
Macht es Sinn, die App auch im Ausland installiert und aktiv am Laufen zu haben? Oder gibt es Apps im Ausland, die ich stattdessen, wenn ich vor Ort bin, benutzen sollte? Was leisten diese Apps und muss ich auf etwas aufpassen?

Die Corona Warn-App – Überblick & Eindruck
Das Ziel der Corona-Warn-App ist die Nachverfolgung und der Bruch von Infektionsketten im Fall einer Corona-Ansteckung. Dies geschieht heute durch zahlreiche Telefonate von Mitarbeitern der Gesundheitsämter, sofern das überhaupt möglich ist, und soll durch die Benutzung der App erleichtert beziehungsweise ersetzt werden. Aber was bedeutet das genau und wie geschieht das durch die Nutzung einer App?

Patient Plus: Gesundheitsakte mit COVID-19 Fragebogen
Wer mit einem strukturierten Fragebogen eine Einschätzung bekommen möchte, ob er mit COVID-19 infiziert ist, der kann dies zum Beispiel mit der Patient Plus App von vitabook erfahren.
Während die Patient Plus App, die es für iOS (Apple) und Android gibt, eine Vielzahl an weiteren Funktionen und Aufgaben übernehmen kann, beschränke ich mich in diesem Artikel auf die COVID-19 Funktionen.

Selbst für das Händewaschen gibt es eine App
Mit der App „Hand Wash“ für kompatible smarte Uhren wie die Galaxy Watch Active 2 hat Samsung jetzt tatsächlich eine App herausgebracht, die – wie der Name schon sagt – beim richtigen Händewaschen unterstützen soll.